Chemische Industrie
Definition:
Chemische Industrie bezeichnet eine große Industriegruppe, die in verschiedenste Bereiche unterteilt ist, sich jedoch mit der Umwandlung von natürlichen Stoffen befasst und synthetische Rohstoffe herstellt.
Ab 1960:
Die chemische Industrie ist die jüngste Industrie Neumünsters. In Neumünster haben sich nur zwei Arten von chemischen Industrien niedergelassen. Nachdem sich in den sechziger Jahren sich die synthetischen Rohstoffe immer weiter gegen die natürlichen durchsetzten, ließ sich in Neumünster ein Kunstfaserunternehmen nieder. Neumünster war der geeignete Ort für die Niederlassung, da es in der Nähe von Hamburg liegt und somit der wichtige Exportmarkt nutzbar war. Außerdem konnten die durch den Niedergang der Leder- und Textilindustrie entlassen Arbeiter übernommen werden, da diese die nötigen Erfahrungen besaßen. Hinzukommend waren auch die benötigten Fachkräfte für die Forschung und Entwicklung ind der chemischen Industrie im Raum Neumünster vorhanden. Auch für den anderen Industriezweig der chemischen Industrie war die Standortwahl entscheidend. Es handelt sich dabei um eine Feuerverzinkerei und Golvanisierungsanstalt. Es war wichtig sich in einem Gebiet niederzulassen aus dem oder dem Umfeld zu veredelnden Waren kommen und die fertigen Waren schnell ausgeliefert werden können.
|
1966
|
1968
|
1969
|
1971
|
1973
|
Mitarbeiter
|
816
|
1050
|
1318
|
1287
|
1358
|
Unternehmen
|
1
|
4
|
4
|
6
|
6
|
|